Ausbaugebiet Amt Oeversee-Treenenet-Amtswerke-Eggebek

Aktueller Ausbaustand im Amt Oeversee

SIEVERSTEDT

Im Ausbaugebiet Sieverstedt ist die Vorvermarktungsphase im Frühjahr 2022 mit einer überragenden Quote erfolgreich abgeschlossen worden. Wer sich noch anschließen lassen möchte, kann aber immer noch sparen und sich zu günstigen Konditionen einen Glasfaseranschluss sichern.

Die Begehungen mit den Hauseigentümern sind bis auf wenige Ausnahmen abgeschlossen. Ein wichtiger erster Schritt, bei dem unsere Techniker die genauen Anforderungen für den Anschluss jedes einzelnen Hauses an das neue TreeneNet Glasfasernetz ermitteln. Es werden Wünsche und potenzielle Hindernisse aufgenommen, für die Lösungen gefunden werden, bevor die eigentlichen Installationsarbeiten beginnen.

Die ersten vorbereitenden Tiefbauarbeiten haben im Winter 2022 begonnen. Auch der Technikstandort wurde im Frühjahr 2023 bereits aufgestellt. Im August 2023 wurden die Tiefbauarbeiten, also das Verlegen der Leerrohre für die Glasfaserkabel im Boden, wieder mit voller Mannstärke aufgenommen.

TARP

Die Vermarktungsphase in Tarp wurde im Frühjahr 2022 abgeschlossen, was bedeutet, dass für alle Bürgerinnen und Bürger bereits die Möglichkeit bestand, sich für den zukünftigen Glasfaserservice kostenlos anzumelden. Wer sich noch anschließen lassen möchte, kann aber immer noch sparen und sich zu günstigen Konditionen einen Glasfaseranschluss sichern.

Aktuell werden die Pläne für die Leerrohre ausgearbeitet. Diese Planungsphase berücksichtigt bereits viele Faktoren, darunter die lokalen Gegebenheiten, bestehende Infrastrukturen, Genehmigungen und natürlich die Bedürfnisse der Gemeinde.

Die Begehungen mit den Hauseigentümern sind im August 2023 gestartet. In diesem Schritt werden Anforderungen für den Anschluss an das TreeneNet Glasfasernetz sowie die gegebenheiten vor Ort mit den Hauseigentümern besprochen. Potentielle Hindernisse werden aufgenommen und Lösungen gefunden, bevor die eigentlichen Installationsarbeiten beginnen.

Die ersten Tiefbauarbeiten im Außenbereich angrenzend an Wanderup wurden bereits durchgeführt und auch die weiteren Arbeiten im Ortskern konnten im August 2023 vorzeitig aufgenommen werden.

OEVERSEE

Die Vermarktungsphase in Oeversee wurde im Frühjahr 2022 abgeschlossen, die benötigte Anschlussquote wurde wie auch in den anderen Gemeinden erreicht. Einwohner und Unternehmen hatten in dieser Phase die Möglichkeit, sich für den zukünftigen TreeneNet Glasfaser-Service kostenlos anzumelden. Eine Anmeldung ist weiterhin zu vergünstigten Konditionen möglich.

Derzeit wird der Bauzeitenplan für das Gebiet in Oeversee ausgearbeitet. Dieser Prozess legt den Zeitplan für die Begehungen sowie Verlegung der TreeneNet Glasfaserkabel fest und berücksichtigt eine Reihe von Faktoren, einschließlich lokaler Gegebenheiten und Genehmigungen. Ebenso werden Mitverlegungen bei anderen Baumaßnahmen eingeplant.

Die Tiefbauarbeiten, die den physischen Ausbau des TreeneNet Glasfasernetzes umfassen, werden voraussichtlich im Jahr 2024 beginnen. Während dieser Zeit können in der Umgebung Baumaßnahmen zu sehen sein, einschließlich Grabungen zur Verlegung der TreeneNet Glasfaserleerrohre.

Einwohner von Oeversee werden über weitere Ankündigungen auf der Homepage, im Treenespiegel sowie in den Sozialen Medien auf dem Laufenden gehalten. Im Allgemeinen können sie nach Abschluss der Tiefbauarbeiten und Installation der Hausanschlüsse mit der Aktivierung ihres Dienstes rechnen.

 

amtswerke-eggebek-treenenet-ausbau

Hürden auf dem Weg zu schnellem Internet in Sieverstedt

Der Ausbau in Sieverstedt ging bisher schnell voran und wir waren guter Dinge, dass wir Sieverstedt nach der Winterpause schon bald erreichen und mit Highspeed Internet versorgen können. Aber da haben wir die Rechnung ohne unsere Behörden gemacht. Denn wir sind scheinbar schneller als erlaubt. Es stehen leider noch wichtige Genehmigungen und Gestattungen aus. Ohne diese können wir vorerst nicht weiter ausbauen. Eine wichtige Genehmigung ist beispielsweise die, der Autobahnquerung. Wir kennen die aufwendigen Prozesse und trägen Entscheidungswege solcher Genehmigungen schon aus der Ausbauzeit im Amt Eggebek und mussten uns daher dazu entschließen vorerst die Tiefbauarbeiten einzustellen. More…

Glasfaserausbau im Amt Eggebek – WIR Mai 2022

Alle Gemeinden sind am Netz!
Endlich konnten wir das MFG in Sollerup in Betrieb nehmen und haben jetzt alle Gemeinden aus dem Amt Eggebek am Netz. Die Anschlüsse gehen nach und nach an die Glasfaser und die Kündigungen beim Altanbieter werden ausgesprochen. Da der Prozess der Kündigung und vor allem auch der Rufnummernmitnahme aufwändig ist, wird dies noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Außerdem müssen wir natürlich auch die evtl. noch geltenden Mindestvertragslaufzeiten im Auge behalten. Liebe Solleruper, wir haben alles vorbereitet, bitte habt noch ein wenig Geduld, bald ist es geschafft und auch ihr könnt unser Highspeed Glasfasernetz nutzen!

ACHTUNG! Erneut Post durch die 1N Telecom. Es werden SEPA-Schreiben verschickt, die darauf abzielen einen Vertrag mit Ihnen einzugehen, ohne, dass Sie es merken! Der Anbieter setzt darauf, dass Sie denken dieses Schreiben ist von uns! Wir handeln immer als Amtswerke Eggebek, nie in einer anderen Firmierung. Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, halten Sie immer zuerst Rücksprache! Wenn Sie dieses Schreiben unterzeichnen und zurückschicken, kommt als nächstes eine Rechnung über eine Ausfallentschädigung, weil Sie den Vertrag nicht erfüllt haben. Teilweise liegen uns schon Meldungen vor, dass diese Rechnungen auch ohne weiteres Handeln, zugestellt werden. Seien Sie vorsichtig! Melden Sie solche Schreiben immer dem Verbraucherschutz und der Datenschutzbehörde!

Glasfaserausbau im Amt Oeversee – Treene Spiegel Mai 2022

Die Planung ist in vollem Gange!
Wir befinden uns mitten drin, in der groben Planung der Tiefbauarbeiten im Amt Oeversee. Starten werden wir mit der Gemeinde Sieverstedt. Die Tiefbauarbeiten werden voraussichtlich im Herbst beginnen. Natürlich müssen sämtliche Faktoren wie Lieferbarkeiten der Materialien, Wettereinflüsse etc. mitspielen, aber wir sind guter Dinge!

Hinweis: Es gibt kein Monopol eines anderen Anbieters auf den Ausbau eines Glasfasernetzes! Wir können überall im Amt Oeversee ausbauen! Wir haben dann das Monopol unser Netz zu betreiben und müssen es nicht an einen anderen Anbieter freigeben. Behauptungen, die großen Anbieter hätten ein Monopolrecht, sind schlicht falsch. Auch diese Anbieter haben lediglich die Hand auf ihrem eigenen Netz und müssen dies nicht für uns freigeben. Da wir ein komplett eigenes Netz aufbauen, ist das für uns aber irrelevant!

In eigener Sache: Die Auftragsbestätigungen sind in Arbeit! Da wir mit den Auftragsbestätigungen erst nach Erreichen der Quote beginnen konnten, da der Vertrag erst seit dem sicher erfüllt werden kann, dauert es nun seine Zeit, bis alle Kunden ihre Auftragsbestätigung erhalten haben. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Achtung! Anschreiben der 1N Telecom

ACHTUNG! Erneute Anschreiben durch die 1N Telecom im Umlauf. In den Schreiben wird ein Tarifwechsel beworben. Wenn Sie diesem zustimmen, ändern Sie jedoch nicht nur den Tarif, sondern gleich den Anbieter. Zur Vermeidung ungewollter Vertragsabschlüsse achten Sie daher auf den Absender. Wir handeln immer als Amtswerke Eggebek, nie unter einer anderen Firmierung.

Wenn Sie dieses Schreiben der 1N Telecom unterzeichnen und zurücksenden, schließen Sie einen Vertrag mit dieser Firma, welcher Zahlungsansprüche für Sie zur Folge hat. Sollten Sie den Vertrag anschließend vorzeitig kündigen, wird von dem Anbieter Schadensersatz geltend gemacht. Seien Sie daher vorsichtig!

Sollten Ihnen Anschreiben komisch vorkommen, halten Sie immer zuerst Rücksprache oder wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale oder die Datenschutzbehörde! Wenn Ihnen nicht bekannt ist, wie die 1N Telecom an Ihre persönlichen Daten gelangt ist, haben Sie außerdem das Recht auf Auskunft, woher die Daten stammen.

Diese Schreiben werden nicht nur an unsere Kunden verschickt. Es liegen der Verbraucherzentrale bereits einige Meldungen aus anderen Bundesländern vor.
Einen detaillierten Artikel der Verbraucherzentrale finden Sie hier: : https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/vertraege-reklamation/briefe-der-1n-telecom-gmbh-sorgen-fuer-verwirrung-69759