Gründung Amtswerke Eggebek, Geschäftsführer Lars Fischer: Die Amtswerke Eggebek wurden am 13. März 2018 durch den Geschäftsführer Lars Fischer und die 8 Gemeinden als Gesellschafter gegründet.
Erste Mitarbeiterin eingestellt: Die 1. Mitarbeiterin wurde zur Unterstützung eingestellt. Frau Hünefeld übernimmt die Aufgabe der Projektleitung.
Einzug ins Eggebeker Büro: Die neuen Geschäftsräume der Amtswerke Eggebek sind bezugsbereit und der Einzug in die Büroräume Am Klinkenberg 1 in Eggebek konnte beginnen.
Zuschlag Netzbetrieb BZV Eggebek: Die Amtswerke Eggebek haben an der Ausschreibung für den Netzbetrieb des Breitband-Zweckverbands Eggebek teilgenommen und haben im September 2018 den Zuschlag bekommen.
Eröffnung Amtswerke Eggebek: Am 21.09.2018 wurde das Büro der Amtswerke Eggebek offiziell eröffnet. Die Türen der Amtswerke Eggebek stehen für die ersten Kunden offen.
Start Vorvermarktung im Amt Eggebek: Im November 2018 starten die Amtswerke Eggebek mit der Vermarktung aller Gemeinden des Amtes Eggebek, die ersten Verträge können von den Kunden abgeschlossen werden.
Zwei neue Mitarbeiterinnen: Das Interesse an einem Glasfaseranschluss ist bei den Einwohnern des Amtes Eggebek groß und das Arbeitsvolumen steigt. Es wurden zur Verstärkung zwei weitere Mitarbeiterinnen eingestellt. Frau Holling betreut ab sofort die neuen Kunden und wird unterstützt von Frau Clausen, welche sich nun neben den Kunden um die Buchhaltung kümmert.
Ende Vorvermarktung Amt Eggebek, Quote erreicht: Am 15. Februar 2019 haben die Amtswerke Eggebek die Vorvermarktung erfolgreich beendet und konnten eine traumhafte Quote von über 75% verkünden.
Neue Mitarbeiterin, Start Windkraftplanung: Ein neuer Geschäftszweig wird aufgebaut. Für die Planung von erneuerbaren Energien sowie Bauleitplanung wird Frau Schindler angeworben.
Spatenstich Breitbandausbau in Wanderup: Mit dem ersten Spatenstich im Juni 2019 hat für der Breitbandausbau in Wanderup begonnen. Firma Hoff Tiefbau beginnt mit der Haupttrasse von Haurup nach Wanderup.
Erster Glasfaseranschluss für mbw Wanderup: Bereits im August 2019 wurde der erste Glasfaseranschluss in Betrieb genommen. Jan Breuer freut sich, dass der Neubau seiner mbw Vertriebsgesellschaft mbH mit einem regionalen Glasfaseranschluss versorgt wird.
Kauf ehemaliges mbw Gebäude in Wanderup: Die Amtswerke Eggebek wachsen immer weiter. Der Platz in den alten Büroräumen wurde knapp und eine Lösung musste her. Wir bekamen das Angebot, das ehemalige Gebäude der Firma mbw in Wanderup zu kaufen und schlugen zu. Die Planung für neue Büroräume und den Umbau des Gebäudes konnte beginnen.
Zwei neue Mitarbeiterinnen: Weitere Unterstützung wurde dringend benötigt, hier konnten wir Frau Andersen für die Öffentlichkeitsarbeit und Frau Becker für den Kundenservice für das Team der Amtswerke gewinnen.
Zwei neue Mitarbeiter/innen: Viel Arbeit bringt auch immer neue Mitarbeiter mit sich und so konnten wir unser Team um Herrn Petersen für alle unsere IT Angelegenheiten und Frau Rosengart für die Unterstützung im Kundenservice erweitern.
Wasserschaden in Eggebek, Umzug nach Wanderup: Leider mussten wir schneller als geplant aus unseren alten Büroräumen ausziehen. Ein großer Wasserschaden hatte sich in den Büroräumen der Amtswerke Eggebek über das gesamte Gebäude ausgebreitet. So mussten wir innerhalb weniger Tage den Umzug nach Wanderup organisieren und unsere Büros vorerst in einer halben Baustelle einrichten.
Zwei neue Mitarbeiterinnen: Wir haben endlich mehr Platz und die Arbeit wurde auch nicht weniger. Dies nutzten wir, um unser Team weiter auszubauen. Im Juli 2021 konnten wir Frau Knorr zur Unterstützung für den Bereich Bau und Frau Petersen im Bereich Kundenservice in unserem Team begrüßen.
Unsere erste Auszubildende: Wir sind immer offen für neue Projekte und da wir auf dem Markt keine freien Bauzeichner gefunden haben, haben wir uns auf die Suche nach einem Azubi gemacht. Seit dem 01. August ist Frau Kleinert-Clausen unsere Auszubildene zur Bauzeichnerin und unterstützt Frau Schindler bei Ihrer Arbeit. Wir freuen uns sehr damit junge Menschen aus der Region fördern zu können!