Dass unsere Energieversorgung klimaneutral werden muss, wissen wir seit langem.
Aktuell beeinflussen diverse Faktoren unsere Energieversorgung erheblich. Die Gemeinden Eggebek, Jörl und Wanderup haben daher mit einer Quartierskonzepterstellung mit Fokus auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung und Energieeinsparungen im Gebäudebereich begonnen. Die Quartierskonzepte sollen unsere Energieversorgung unabhängig, sicher, preisstabil und klimafreundlich gestalten.
Eine geeignete Möglichkeit dazu bietet ein Nahwärmenetz. Aber was heißt Nahwärme eigentlich?
Bisher erzeugt fast jedes Haus seine Wärme selbst: Mit eigenen Heizkessel, meist auf Basis von Erdgas oder Heizöl. „Nahwärme“ bedeutet, dass die Wärme für das gesamte Gebiet in einer Heizzentrale erzeugt und über ein neu zu bauendes Wärmenetz in die Häuser verteilt wird.
Die drei Quartierskonzepte im Amt Eggebek sind mittlerweile abgeschlossen worden. Die Gemeinden Eggebek, Jörl und Wanderup haben jeweils beschlossen die Umsetzung der gemeindlichen Nahwärmeoptionen in Kooperation mit den Amtswerken Eggebek anzugehen. Für alle drei Gemeinden wird ein Sanierungsmanager eingestellt, der sich um das Projekt und die Konzepte sowie die Bürgerinformationen kümmern wird.
Um von der neuen Wärmeversorgung zu profitieren, müssen wir zunächst in den Aufbau eines Wärmenetzes investieren. Dies lohnt sich nur dann, wenn wir diese Investitionen auf möglichst viele Schultern verteilen können, d.h. wenn sich möglichst viele Haushalte an das Wärmenetz anschließen lassen.
Damit wir in Zusammenarbeit mit den Gemeinden einen Überblick darüber erhalten, sammeln wir weiterhin Informationen mittels eines Fragebogens.
Wir stehen Ihnen gern persönlich für die Beratung zur Verfügung. Dazu können Sie einfach unser Kontaktformular oder den direkten Kontakt zu unserem Team unter der Rufnummer +49 (0)4606-761 96 00 nutzen.
Wir nehmen uns persönlich Zeit für Ihr Anliegen. Unser Kundenzentrum befindet sich direkt im Ortskern von Wanderup.