Aktueller Stand Nahwärmeversorgung im Amt Eggebek - 24.07.2023

Aktueller Stand Nahwärmeversorgung

Aktueller Stand Nahwärmeversorgung Eggebek

Der Bau des Heizhauses in Eggebek hat bereits im Juli begonnen. Der Kindergarten und der Neubau der Eichenbachschule konnten durch die Verlegung der Rohrleitungstrasse bereits an das Nahwärmenetz angeschlossen werden. Da der Bau des Heizhauses noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, werden die Gebäude vorübergehend über ein mobiles Heizgerät versorgt.

Aktueller Stand Nahwärmeversorgung andere Gemeinden

Für die anderen Gemeinden können wir zum jetzigen Zeitpunkt keine aktuelleren Infos präsentieren, als im August.

Ausbaugebiet Amt Oeversee-Treenenet-Amtswerke-Eggebek

Aktueller Ausbaustand im Amt Oeversee

SIEVERSTEDT

Im Ausbaugebiet Sieverstedt ist die Vorvermarktungsphase im Frühjahr 2022 mit einer überragenden Quote erfolgreich abgeschlossen worden. Wer sich noch anschließen lassen möchte, kann aber immer noch sparen und sich zu günstigen Konditionen einen Glasfaseranschluss sichern.

Die Begehungen mit den Hauseigentümern sind bis auf wenige Ausnahmen abgeschlossen. Ein wichtiger erster Schritt, bei dem unsere Techniker die genauen Anforderungen für den Anschluss jedes einzelnen Hauses an das neue TreeneNet Glasfasernetz ermitteln. Es werden Wünsche und potenzielle Hindernisse aufgenommen, für die Lösungen gefunden werden, bevor die eigentlichen Installationsarbeiten beginnen.

Die ersten vorbereitenden Tiefbauarbeiten haben im Winter 2022 begonnen. Auch der Technikstandort wurde im Frühjahr 2023 bereits aufgestellt. Im August 2023 wurden die Tiefbauarbeiten, also das Verlegen der Leerrohre für die Glasfaserkabel im Boden, wieder mit voller Mannstärke aufgenommen.

TARP

Die Vermarktungsphase in Tarp wurde im Frühjahr 2022 abgeschlossen, was bedeutet, dass für alle Bürgerinnen und Bürger bereits die Möglichkeit bestand, sich für den zukünftigen Glasfaserservice kostenlos anzumelden. Wer sich noch anschließen lassen möchte, kann aber immer noch sparen und sich zu günstigen Konditionen einen Glasfaseranschluss sichern.

Aktuell werden die Pläne für die Leerrohre ausgearbeitet. Diese Planungsphase berücksichtigt bereits viele Faktoren, darunter die lokalen Gegebenheiten, bestehende Infrastrukturen, Genehmigungen und natürlich die Bedürfnisse der Gemeinde.

Die Begehungen mit den Hauseigentümern sind im August 2023 gestartet. In diesem Schritt werden Anforderungen für den Anschluss an das TreeneNet Glasfasernetz sowie die gegebenheiten vor Ort mit den Hauseigentümern besprochen. Potentielle Hindernisse werden aufgenommen und Lösungen gefunden, bevor die eigentlichen Installationsarbeiten beginnen.

Die ersten Tiefbauarbeiten im Außenbereich angrenzend an Wanderup wurden bereits durchgeführt und auch die weiteren Arbeiten im Ortskern konnten im August 2023 vorzeitig aufgenommen werden.

OEVERSEE

Die Vermarktungsphase in Oeversee wurde im Frühjahr 2022 abgeschlossen, die benötigte Anschlussquote wurde wie auch in den anderen Gemeinden erreicht. Einwohner und Unternehmen hatten in dieser Phase die Möglichkeit, sich für den zukünftigen TreeneNet Glasfaser-Service kostenlos anzumelden. Eine Anmeldung ist weiterhin zu vergünstigten Konditionen möglich.

Derzeit wird der Bauzeitenplan für das Gebiet in Oeversee ausgearbeitet. Dieser Prozess legt den Zeitplan für die Begehungen sowie Verlegung der TreeneNet Glasfaserkabel fest und berücksichtigt eine Reihe von Faktoren, einschließlich lokaler Gegebenheiten und Genehmigungen. Ebenso werden Mitverlegungen bei anderen Baumaßnahmen eingeplant.

Die Tiefbauarbeiten, die den physischen Ausbau des TreeneNet Glasfasernetzes umfassen, werden voraussichtlich im Jahr 2024 beginnen. Während dieser Zeit können in der Umgebung Baumaßnahmen zu sehen sein, einschließlich Grabungen zur Verlegung der TreeneNet Glasfaserleerrohre.

Einwohner von Oeversee werden über weitere Ankündigungen auf der Homepage, im Treenespiegel sowie in den Sozialen Medien auf dem Laufenden gehalten. Im Allgemeinen können sie nach Abschluss der Tiefbauarbeiten und Installation der Hausanschlüsse mit der Aktivierung ihres Dienstes rechnen.

 

Aktueller Stand Nahwärmeversorgung im Amt Eggebek - 24.07.2023

Aktueller Stand Nahwärmeversorgung im Amt Eggebek – 21.08.2023

Aktueller Stand Nahwärmeversorgung Eggebek

Der Bau des Heizhauses in Eggebek hat bereits im Juli begonnen. Der Tiefbau und der Rohrleitungsbau hat Anfang August mit der Verlegung der Wärmeleitungen begonnen. Für die Versorgung der KiTa wird  eine Trasse vom neuen KiTa-Gebäude zum Heizhaus gelegt. Dies erfolgt über den Sportplatz. Die Trasse wird dabei so ausgelegt, dass sich im Nachgang auch Haushalte aus dem Bereich des Treenerings und Umgebung mit anschließen lassen können.

Stand Nahwärmeversorgung Großjörl bis Rimmelsberg

Die Gespräche mit dem ansässigen Betonwerk wurden intensiviert. Es wurde erneut großes Interesse an einer gemeinsamen Lösung der Nahwärmeversorgung von Großjörl bis Rimmelsberg bekundet. Bei einer Begehung der Biogasanlage Gottburg konnten alle Beteiligten einen Einblick in die Technik der Wärmegewinnung aus Biogas erhalten, um so die Umstrukturierung der Produktionsprozesse der Firma klarer zu veranschaulichen.

Stand Nahwärmeversorgung Kleinjörl bis Sollerup sowie Wanderup

Zum aktuellen Zeitpunkt können wir kein neues Update zum Stand rund um die geplante Nahwärmeversorgung geben.

Es wird weiterhin an Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von möglichen Wärmelösungen gearbeitet.

Sie haben Interesse?

Sie haben Interesse, sich an einer zentralen Wärmeversorgung anschließen zu lassen, sind bisher aber noch nicht mit uns in Kontakt getreten? Melden Sie sich gerne mit den nachstehenden Angaben telefonisch unter 04606-7619600 oder per E-Mail an service@treeneenergie.de zurück:

  • Name, Anschrift, E-Mail-Adresse
  • ggf. abweichende Anschrift des Objekts
  • Durchschnittliche Verbräuche der letzten 5 Jahre
  • Gebäudefläche in m²
  • Baujahr und Art der Heizung

Gerne senden wir Ihnen auch den Interessentenfragebogen per Mail oder Post zu.

Achtung-Haustuergeschaefte-in-Eggebek

ACHTUNG! Haustürgeschäfte in Eggebek

Seit ein paar Tagen werden wir regelmäßig von Kunden aus Eggebek darüber informiert, dass ein anderer Telekommunikationsanbieter an der Haustür klingelt und damit wirbt, die FTTH Glasfaserleitungen der Amtswerke Eggebek übernehmen zu können. Das ist nicht korrekt. Wenn Sie auf diesen Anbieter umsteigen, erhalten Sie keine Leistung über Ihre FTTH Gasfaserleitung mehr. Darüber können Sie ausschließlich über die Amtswerke Eggebek versorgt werden. More…