amtswerke-eggebek-treenenet-ausbau

Hürden auf dem Weg zu schnellem Internet in Sieverstedt

Der Ausbau in Sieverstedt ging bisher schnell voran und wir waren guter Dinge, dass wir Sieverstedt nach der Winterpause schon bald erreichen und mit Highspeed Internet versorgen können. Aber da haben wir die Rechnung ohne unsere Behörden gemacht. Denn wir sind scheinbar schneller als erlaubt. Es stehen leider noch wichtige Genehmigungen und Gestattungen aus. Ohne diese können wir vorerst nicht weiter ausbauen. Eine wichtige Genehmigung ist beispielsweise die, der Autobahnquerung. Wir kennen die aufwendigen Prozesse und trägen Entscheidungswege solcher Genehmigungen schon aus der Ausbauzeit im Amt Eggebek und mussten uns daher dazu entschließen vorerst die Tiefbauarbeiten einzustellen.

Der Tiefbau muss also vorerst pausieren und wird voraussichtlich Mitte des Jahres wieder aufgenommen. Sollten die Genehmigungen vorzeitig eintreffen, können die Tiefbauarbeiten auch früher wieder aufgenommen werden.

Aber wir bleiben während dieser Zeit nicht untätig!
Die Begehungen mit den Hauseigentümern finden weiterhin statt. So können wir uns perfekt auf den zweiten Baustart vorbereiten und dann wieder mit Highspeed-Geschwindigkeit weiterarbeiten.
Und auch der Technikstandort in Sieverstedt wird nach aktuellem Stand im April aufgestellt.

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

Informationen zum aktuellen Ausbaustand im Amt Eggebek – Juni 2022

Information der Amtswerke Eggebek zum Ausbaustand im Amt Eggebek
Liebe Kundinnen und Kunden, wir wissen, dass es schwer zu verstehen ist, wieso man selbst noch nicht endgültig an unserem Netz angeschlossen ist, der Nachbar aber vielleicht schon. Wir hatten bis zur Neuerung des Telekommunikationsgesetzes komplett unterschiedliche Kündigungsfristen bei Ihrem jeweiligen Altanbieter zu berücksichtigen. Seit der Neuerung haben viele von Ihnen nur noch einen Monat Kündigungsfrist. Da wir aber immer ein wenig Vorlauf brauchen, um gewährleisten zu können, dass der jeweilige Anschluss auch fertiggestellt ist, wenn der Altvertrag ausläuft, kündigen wir grundsätzlich erst, wenn der Anschluss wirklich betriebsbereit ist.
Jetzt gibt es trotzdem schon einige Kunden, die fertig gebaut sind, aber noch etwas warten müssen, denn der Prozess der Kündigung nimmt einige Zeit in Anspruch. Da wir sehr viele Anschlüsse fertigstellen konnten in den vergangenen Wochen, kommen wir mit den Kündigungen schlicht nicht so hinterher, wie gewünscht. Viele Kündigungen „drehen“ nochmal eine extra Runde, weil z.B. die Portierung falsch ausgefüllt wurde, der Name des Vertragsinhabers falsch angegeben wurde oder der Altanbieter andere Vertragslaufzeiten im System hat als Sie bei uns angegeben haben. All diese Komplikationen nehmen sehr viel Zeit in Anspruch. Wir bitten Sie daher um ein wenig Geduld und Verständnis. Vielen Dank.

Informationen zum aktuellen Ausbaustand:
• Die Tiefbauarbeiten sind abgeschlossen
• Die Einblasarbeiten sind bis auf einzelne Hausanschlüsse abgeschlossen
• Für die Endmontage der Anschlüsse werden aktuell Termine vereinbart
• Die Kündigungen beim Altanbieter werden ausgesprochen

Probleme mit unserer Facebook-Seite

Leider haben wir aktuell Probleme mit unserer Facebook-Seite. Wir können nicht mehr auf unseren Account zugreifen und somit auch nicht auf Anfragen über Facebook reagieren. Sollten Sie kryptische Nachrichten von unserem Account bekommen bitten wir Sie diese zu ignorieren. Wir stehen im täglichen Austausch mit unserem Dienstleister und Facebook und hoffen dass die Problematik schnellstmöglich gelöst wird. Sollten Sie uns in den letzten Tagen über Facebook kontaktiert haben, bitten wir Sie nochmal Kontakt mit uns per Mail an service@treenenet.de aufzunehmen.

 

Was ist ein sicheres Passwort?

Wir brauchen sie täglich, überall und am besten in unterschiedlichen Ausführungen – Passwörter.
Sichere Passwörter sind sehr wichtig, denn die aktuellen Ereignisse zeigen, dass Hackerangriffe keine Ausnahme mehr sind. Cyberwar ist längst kein Zukunftsgemunkel mehr. 📲
Das solltet ihr bei der Wahl eurer Passwörter unbedingt beachten:
🔒 nicht überall die gleichen Passwörter, einmal geknackt probieren Hacker das Passwort bei diversen Konten, häufig mit Erfolg.
🔒 keine Passwörter mit persönlichem Bezug wie Name, Geburtsdatum, Name der Kinder oder des Partners, besondere Daten (Hochzeitstag etc.), die man durchaus auch auf Social-Media Kanälen bekannt gibt.
🔒 keine Allerwelts-Passwörter wie 123456, qwertz, Passwort, Kennwort, asdfg
Um sich sichere Passwörter zu merken, können Eselsbrücken helfen, zum Beispiel:
𝐈ch 𝐡abe 𝐬eit 𝟐 𝐉ahren 𝐞inen 𝟓00 𝐌bit/s 𝐆lasfaseranschluss 𝐝er 𝐀mtswerke!
Die ersten Buchstaben dieses Satzes ergeben das Passwort: 𝐈𝐡𝐬𝟐𝐉𝐞𝟓𝐌𝐆𝐝𝐀!
Nutzt ihr auch Eselsbrücken, um euch eure Passwörter zu merken?

Multifunktionsgehäuse – MFG

Unsere Glasfaser-𝗠ulti𝗳unktions𝗴ehäuse (𝗠𝗙𝗚) sind die Knotenpunkte unseres Netzes. Von hier aus laufen die Fasern ihren direkten Weg bis in eure Häuser/Wohnungen.
Am 12.4.2022 konnten wir unser vorerst letztes MFG im Amt Eggebek in Betrieb nehmen.
Das MFG in Sollerup versorgt alle Kunden von Süderhackstedt bis Sollbrück mit ihren eigenen Fasern.
Eines unserer Standard MFGs bietet Platz für knapp 1000 Anschlüsse.
Kennen Sie unsere MFGs schon und wissen, wo das MFG steht, dass Sie mit Highspeed Internet versorgt?