Aktueller Ausbaustand Glasfaser Amt Oeversee
Hans-Jürgen Hansen 57 Views

Liebe Kundinnen und Kunden, verständlicherweise hat der Post in den sozialen Medien „Aus der Traum vom schnellen Internet in Oeversee“ der Freie Wählergemeinschaft Oeversee – FWG Oeversee – für Unruhe gesorgt, weshalb wir uns heute an Sie wenden.
Leider mussten wir den Glasfaserausbau im Amt Oeversee auf Grund fehlender Wirtschaftlichkeit stoppen. Grund war nicht – wie von der FWG vermutet – eine mangelnde Liquidität der Amtswerke. Eine gründliche Überprüfung hatte ergeben, dass der weitere Ausbau nicht wirtschaftlich darstellbar ist. Die Wirtschaftlichkeit wäre nur dann gegeben, wenn der Glasfaserausbau vom Bund und vom Land Schleswig-Holstein gefördert wird.

Auf Grund einer gemeinsamen Initiative der Amtswerke und des Breitbankkompetenzzentrum Schleswig-Holstein (BKZ.SH) fand daher Mitte Juni 2025 eine Besprechung im Amtshaus Oeversee statt, an der auch die Bürgermeister der Gemeinden Oeversee und Sieverstedt sowie der Leitende Verwaltungsbeamte des Amtes teilnahmen. Der Vertreter des BKZ.SH stellte dar, dass der Ausbau des Glasfasernetzes im Amt Oeversee, ebenso wie bereits in vielen anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein, gefördert werden kann. Der Bund würde 50% und das Land Schleswig-Holstein 25% der notwendigen Investitionen fördern. Die restlichen 25% wären von den Gemeinden selbst aufzubringen. Sobald die Förderung bewilligt ist, müsste der Ausbau des Glasfasernetzes ausgeschrieben werden.

Die Gemeinden Oeversee und Sieverstedt ziehen nach unserer Kenntnis diese Fördermöglichkeit in Betracht. Ob dies geschehen soll, wird auf Gemeindeebene zu beraten sein bzw. wurde bereits beraten. Nähere Kenntnis zum Beratungsergebnis haben die Amtswerke nicht.

Das weitere Vorgehen hängt davon ab, ob und wann der Glasfaserausbau im Amt Oeversee tatsächlich gefördert und anschließend ausgeschrieben wird. Die Gemeinden haben nun zu entscheiden, ob sie die notwendigen Förderanträge stellen und die Ausschreibung durchführen. Auf eine solche Ausschreibung des Ausbaus des Glasfasernetzes im Amt Oeversee würden wir uns bewerben. Sollten wir dann den Zuschlag erhalten, nehmen wir den Ausbau des Glasfasernetzes im Amt Oeversee wieder auf. Die Kunden, die bereits Verträge mit uns haben, und natürlich auch weitere Haushalte würden wir an das Glasfasernetz anschließen. Leider wird der Prozess der Förderung und der Ausschreibung einige Zeit in Anspruch nehmen.

Eine Kündigung der mit den Kunden geschlossenen Verträge werden wir daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht vornehmen. Solange das Glasfasernetz im Amt Oeversee nicht weiter ausgebaut wird, ruht der Vertrag mit uns. Die Kunden aus dem Amt Oeversee müssten leider vorerst weiterhin auf ihre alte Kupferleitung setzen.

In der oben erwähnten Besprechung wiesen die Amtswerke im Übrigen darauf hin, dass möglicherweise der Ausbau des Glasfasernetzes in verdichteten Teilgebieten (zum Beispiel Ortskerne) auch ohne Förderung wirtschaftlich sein könnte. Sollte dies der Fall sein, würden die Amtswerke den Ausbau in diesen Teilgebieten vornehmen.

Allgemein