Dank BEW-Förderungen die wir für diese Projekte von der BAFA erhalten können, sind diese Maßnahmen möglich.
Die Gemeinde Süderhackstedt wird im Ortskern bereits zum Teil durch eine zentrale Wärmeversorgung versorgt, die durch Holzhackschnitzel mit Energie beliefert und betrieben wird. Für eine flächendeckendere Versorgung werden aktuell verschiedene Möglichkeiten geprüft. Unter anderem wird die Erweiterung der bereits vorhandenen Wärmeversorgung sowie Energiequellen wie vorhandene Windkraft oder der geplanten Photovoltaikflächen geprüft.
In Süderhackstedt betreiben wir bereits eine Hackschnitzelanlage, die Teile der Ortschaft mit Wärme versorgt. Wir planen, diese Wärmeleitung zu erweitern, um einen vollständigen Ausbau in Süderhackstedt zu erreichen. Außerdem erwägen wir den Bau einer weiteren Produktionsanlage, um die Versorgungssicherheit für die gesamte Gemeinde zu sichern.
Die Gemeinde Süderhackstedt hat im Ortskern bereits einen Bereich mit einer zentrale Wärmeversorgung, die durch Holzhackschnitzel mit Energie beliefert und betrieben wird. Um weitere Haushalte im Ortskern mit einer klimaneutralen Nahwärme versorgen zu können, werden aktuell Möglichkeiten betrachtet, mit der sich diese realisieren lassen könnte. Unter anderem stehen Ideen einer Versorgung über die Erweiterung der bereits vorhandenen Wärmeversorgung an sowie Energiequellen wie vorhandene Windkraft oder der geplanten Photovoltaikfläche.
Wir stehen Ihnen gern persönlich für die Beratung zur Verfügung. Dazu können Sie einfach unser Kontaktformular oder den direkten Kontakt zu unserem Team unter der Rufnummer +49 (0)4606-761 96 00 nutzen.
Wir nehmen uns persönlich Zeit für Ihr Anliegen. Unser Kundenzentrum befindet sich direkt im Ortskern von Wanderup.