Multimap

Unsere Ausbaugebiete

Ausbau
Ausbaugebiet Treenenet-AMT Eggebek-Oeversee-Hoffnung

Glasfaserausbau im Amt Eggebek, Hoffnung und im Amt Oeversee

Die Amtswerke Eggebek haben bereits ein eigenständiges FTTH-Glasfasernetz im Amt Eggebek und Hoffnung ausgebaut. Die Erweiterung des Netzes um die Gemeinden des Amtes Oeversee ist geplant.

Das ist eine gute Nachricht für die Bewohner des Amtes Oeversee. Der Ausbau eines Glasfasernetzes bietet viele Vorteile, darunter hohe Geschwindigkeiten für Internet und digitale Dienste, zuverlässige Verbindungen und die Fähigkeit, zukünftigen Bedarf an Bandbreite zu bewältigen.

Amt Eggebek
Ausbaugebiet: Treenenet-AMT-Eggebek

Ausbaugebiet
Amt Eggebek

Informationen zum aktuellen Ausbaustand im Amt Eggebek:

  • Der Ausbau ist abgechlossen.
  • Nachzügler können ein individuelles Angebot für einen nachträglichen Anschluss erhalten.
  • Neubauten in einem Neubaugebiet können ein individuelles Angebot für einen Anschluss erhalten.

In den acht Gemeinden des Amtes Eggebek ist der Glasfaserausbau vollständig abgeschlossen. Bürgerinnen und Bürger, die den Aktionszeitraum bzw. die Bauphase verpasst haben, können ein individuelles Angebot für einen nachträglichen Anschluss anfordern.

Bauherren in einem Neubaugebiet können sich ebenfalls ein individuelles Angebot für einen Anschluss einholen und an das Glasfasernetz anschließen lassen. Der Hausanschluss wird in diesem Fall durch eine Mitverlegung mit Strom sowie Wasser über die Mehrspartenhauseinführung hergestellt.

Ob Sie nun Videos streamen, Online-Games spielen oder von zu Hause aus arbeiten – eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung ist heute wichtiger denn je. Mit unserem Angebot möchten wir allen Menschen aus unserer Region ermöglichen, von den Vorteilen eines FTTH-Glasfaseranschlusses zu profitieren.

Für weitere Informationen zum Anschluss, Ausbau oder zu den spezifischen Tarifen und Verträgen, die wir unter unserer Marke TreeneNet anbietet, können Sie sich gerne direkt an uns wenden.

Sieverstedt
Treenenet-GEM-Sieverstedt

Glasfaser-Ausbaugebiet Sieverstedt

Auskunst zum aktuellen Ausbaustand Sieverstedt:

  • die Vermarktung ist abgeschlossen
  • Tiefbauarbeiten sind im Herbst 2022 gestartet
  • der Technikstandort (POP) wurde im März 2022 gestellt
  • Begehungen mit Hauseigentümern sind abgeschlossen
  • die Haupttrassen im Ortskern Sieverstedt sind tiefbaulich fertiggestellt
  • die ersten Hausanschlüsse können tiefbaulich bereits ab Ende März 2024 gebaut werden
  • die A7 wurde auf Höhe Jalm im April 2024 gequert

Im Ausbaugebiet Sieverstedt ist die Vorvermarktungsphase mit einer überragenden Quote erfolgreich abgeschlossen worden. Wer sich noch anschließen lassen möchte, kann aber immer noch sparen und sich zu günstigen Konditionen einen Glasfaseranschluss sichern.

Die Begehungen mit den Hauseigentümern sind abgeschlossen. Ein wichtiger erster Schritt, bei dem unsere Techniker die genauen Anforderungen für den Anschluss jedes einzelnen Hauses an das neue TreeneNet Glasfasernetz ermitteln. Es werden Wünsche und potenzielle Hindernisse aufgenommen, für die Lösungen gefunden werden, bevor die eigentlichen Installationsarbeiten beginnen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne direkt an uns.

Tarp
Ausbaugebiet-Treenenet-GEM-Tarp

Glasfaser-Ausbaugebiet Tarp

Informationen zum aktuellen Ausbaustand:

  • Vermarktung abgeschlossen
  • die Tiefbauarbeiten sind im Sommer 2023 gestartet
  • es werden die Begehungen mit den Hauseigentümern durchgeführt
  • die Technikstandorte (POP) wurde im November 2023 gestellt
  • die Querung der Bahnstrecke im Ortskern erfolgte Anfang April 2024

Die Vermarktungsphase in Tarp ist abgeschlossen, was bedeutet, dass für alle Bürgerinnen und Bürger bereits die Möglichkeit bestand, sich für den zukünftigen Glasfaserservice kostenlos anzumelden. Wer sich noch anschließen lassen möchte, kann aber immer noch sparen und sich zu günstigen Konditionen die Möglichkeit auf einen Glasfaseranschluss sichern.

Die Pläne für die Leerrohre wurden ausgearbeitet. Diese Planungsphase berücksichtigt bereits viele Faktoren, darunter die lokalen Gegebenheiten, bestehende Infrastrukturen, Genehmigungen und natürlich die Bedürfnisse der Gemeinde.

Die ersten Tiefbauarbeiten im Außenbereich angrenzend an Wanderup wurden bereits Anfang 2023 durchgeführt, die weiteren Arbeiten im Ortskern wurden im Sommer 2023 aufgenommen.

Ein wichtiger Schritt für die Verbindung der Netze ist die Querung der Eisenbahnstrecke. Die Genehmigungen wurden erteilt, sodass die Bohrung unter der Bahnlinie Anfang April 2024 durchgeführt werden konnte.

Für weitere Informationen zum Anschluss, Ausbau oder zu den spezifischen Tarifen und Verträgen, die wir unter unserer Marke TreeneNet anbietet, können Sie sich gerne direkt an uns wenden.

Oeversee
Treenenet-GEM-Oeversee

Glasfaser-Ausbaugebiet Oeversee

Hinweise zum aktuellen Ausbaustand Oeversee:

  • unsere Vermarktung ist abgeschlossen
  • der Bauzeitenplan wird aktuell ausgearbeitet
  • die Begehungen mit den Hauseigentümern werden durchgeführt
  • der Technikstandort (POP) wurde im November 2023 aufgestellt
  • erste Bohrstrecken sind bereits fertiggestellt
  • die Querungen der A7 liegt wurden Ende April 2024 vorgenommen

Die erste Vermarktungsphase in Oeversee ist abgeschlossen. Einwohner und Unternehmen hatten in dieser Phase die Möglichkeit, sich für den zukünftigen TreeneNet Glasfaser-Service kostenlos anzumelden. Eine Anmeldung ist weiterhin zu vergünstigten Konditionen möglich.

Derzeit wird der Bauzeitenplan für das Gebiet in Oeversee ausgearbeitet. Dieser Prozess legt den Zeitplan für die Verlegung der TreeneNet Glasfaserkabel fest und berücksichtigt eine Reihe von Faktoren, einschließlich lokaler Gegebenheiten und Genehmigungen. Ebenso werden Mitverlegungen bei anderen Baumaßnahmen eingeplant.

Einwohner von Oeversee werden über weitere Ankündigungen auf der Homepage, im Treenespiegel sowie in den Sozialen Medien auf dem Laufenden gehalten.

Hoffnung
Ausbaugebiet Treenenet-Hoffnung-Kehrweg

Glasfaser-Ausbaugebiet Hoffnung (Kehrweg)

Auskunst zum aktuellen Ausbaustand Hoffnung:

  • Der Ausbau ist abgeschlossen.
  • Nachzügler können ein individuelles Angebot für einen nachträglichen Anschluss erhalten.

In Hoffnung (Kehrweg) ist der Glasfaserausbau abgeschlossen. Bürgerinnen und Bürger, die den Aktionszeitraum bzw. die Bauphase verpasst haben, können ein individuelles Angebot für einen nachträglichen Anschluss anfordern.

Ausbaugebiete abgeschlossen

Highspeed-Internet genießen

Wenn alle notwendigen Schritte für Ihren Glasfaseranschluss abgeschlossen sind und Sie Ihre Geräte eingerichtet haben, können Sie zu Hause mit TreeneNet Highspeed Glasfaser im Internet surfen – super schnell und ohne Unterbrechungen! Nach der Freischaltung wird die TreeneNet Glasfaser-Dose montiert. Je nachdem, ob Sie in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus wohnen, kann sich der Ort der Montage unterscheiden. Unser technischer Service steht Ihnen bei Fragen gerne zur Seite.