In Langstedt ist eine sich mit Eggebek ergänzende Nahwärmeversorgung geplant. Das Nahwärmenetz soll den östlichen Teil von Eggebek beinhalten und über eine aufwändige Bahnquerung mit dem westlichen Eggebeker Nahwärmenetz verbunden werden, sodass die Netze sich gegenseitig ergänzen können. Für die Primärenergieversorgung in Langstedt finden Gespräche mit Biogasanlagenbetreibern statt.
Biogasanlage: Aus dem Biogas wird in einem Blockheizkraftwerk Strom und Wärme produziert. Dabei steht die Stromproduktion im Vordergrund. Die anfallende Wärme kann zukünftig in die Nahwärmeversorgung eingebunden werden, um Langstedt mit regionaler Energieproduktion zu versorgen.
Dank BEW-Förderungen die wir für diese Projekte von der BAFA erhalten können, sind diese Maßnahmen möglich.
Die Förderzusage der BAFA für die Machbarkeitsstudie ist eingegangen und wird nun bearbeitet werden. (BEW-Förderung).
Wir führten konstruktive Gespräche mit den Betreibern der Biogasanlagen in Langstedt, um die Nahwärmeversorgung in Langstedt und dem östlichen Teil von Eggebek zu verbessern. Eine vorhandene Wärmeleitung versorgt bereits einen Großteil von Langstedt langfristig mit Biogas-Energie.
Indem wir an die bestehende Wärmeleitung anschließen, eröffnen wir auch bisher unentschlossenen Anwohnern die Möglichkeit, ihre Haushalte mit erneuerbaren Energien zu heizen.
Wir planen zudem, das neue Baugebiet in Langstedt von Beginn an mit den nötigen Rohrleitungen auszustatten, damit zukünftige Grundstückseigentümer ihr Eigenheim mit Biogas-Wärme versorgen können.
Entsprechend unseren Plänen in allen Gemeinden, streben die Amtswerke Eggebek an, den Ausbau ab 2025 zu beginnen und die ersten Haushalte bis 2028 anzuschließen.
Da die Bahntrasse Eggebek für eine ideale Nahwärmeversorgung spaltet, wird für den östlichen Bereich sowie für Langstedt eine gemeinsame Lösung in Betracht gezogen. Hier werden aktuell Gespräche mit den ansässigen Biogasanlagenbetreibern geführt. Ein Zusammenschluss der beiden Nahwärmenetze soll nach Möglichkeit durch eine aufwändige Bahnquerung geschaffen werden, um eine gegenseitige Ergänzung zu ermöglichen.
Ein erstes konstruktives Treffen mit der in Jerrishoe ansässigen Biogasanlage hat stattgefunden. Hier wurden die jeweiligen Vorstellungen und Ideen präsentiert, um eine gemeinsame Lösung für die gesamte Gemeinde zu erarbeiten.
Wir stehen Ihnen gern persönlich für die Beratung zur Verfügung. Dazu können Sie einfach unser Kontaktformular oder den direkten Kontakt zu unserem Team unter der Rufnummer +49 (0)4606-761 96 00 nutzen.
Wir nehmen uns persönlich Zeit für Ihr Anliegen. Unser Kundenzentrum befindet sich direkt im Ortskern von Wanderup.